Wenn es nach dem Landestierschutzverband in Sachsen geht, dann sollte der Handel mit exotischen Tieren im Internet und auf sogenannten Tierbörsen verboten werden. Der Verband begründet seine Forderung damit, dass exotische Tierarten wie Echsen oder Schlangen nur selten artgerecht gehalten werden, da die Haltung dieser Tiere in einem privaten Haushalt kaum möglich ist. Der Landestierschutzverband in Sachsen ist nicht der Einzige, der dieses Verbot fordert, auch die Tierschutzorganisation PETA setzt sich für ein Verbot ein.
Artensterben durch übermäßigen Fang
Ein wesentlicher Aspekt, der gegen das Halten von Exoten in deutschen Wohnzimmern spricht, ist der Artenschutz. Da die Nachfrage an bestimmten Tierarten immer größer wird, werden auch entsprechend immer mehr Tiere aus ihrem natürlichen Lebensraum gerissen und nach Europa transportiert. Die natürliche Ausgewogenheit vieler Vogelarten wie auch vieler Säugetierarten wird damit gefährdet, besonders dramatisch ist es jedoch bei Amphibien und Reptilien.
Unvorhersehbares Verhalten
Wer ein exotisches Tier zu sich nach Hause holt, der sollte sich immer darüber im Klaren sein, dass es sich um ein wildes Tier handelt. Niemand kann sagen, wie sich eine Schlange verhält, wenn sie Angst oder Schmerzen hat, Stress kann die Tiere aggressiv machen und viele Besitzer dieser exotischen Hausgenossen informieren sich nicht einmal gründlich darüber, was das Tier frisst und wie viel Futter es braucht. Auch Tiere, die in Gefangenschaft geboren wurden und vielleicht so gezähmt sind, können anders reagieren, als man es vielleicht erwartet hätte und den Menschen angreifen.
Das Risiko Krankheit
Wer weiß, ob die hübsche Schildkröte vom Amazonas nicht eine gefährliche Krankheit mitbringt und wer kann sicher sein, dass die Schlange auch wirklich frei von Parasiten ist? Bei exotischen Tieren besteht immer die Gefahr, dass sie krank sind und damit auch ein Risiko für ihre Besitzer darstellen. Wenn sich herausstellt, dass ein Tier tatsächlich nicht gesund ist, dann ist es nicht so leicht, einen Tierarzt zu finden, der das Tier auch richtig behandeln kann.