Wie Hunde, so können auch Rehe und Hirsche einen Schnupfen bekommen, aber niemand käme auf die Idee, Rehe und Hirsche in einen wärmenden Mantel zu hüllen. Bei Hunden ist das zu einer Selbstverständlichkeit geworden, allerdings ist der Mantel weder notwendig noch hilfreich. Kälte kann Hunden wenig anhaben und das ist nicht nur mit dem warmen Winterfell zu erklären.
Was schützt Hunde im Winter?
Bei Tieren, die in den kalten Wintermonaten regelmäßig im Freien sind, stellt sich der Körper auf die Kälte ein. Dabei verändert sich die Struktur des Fells, es bildet sich eine sehr dichte wärmende Unterwolle und diese bietet den besten Schutz vor der Kälte. Allerdings gibt es ein Problem, denn bei Tieren, die sich kaum draußen aufhalten, wird dieser Schutz nur ungenügend oder gar nicht aufgebaut. Diese Gefahr besteht zum Beispiel bei Haustieren wie Hunden, aber auch bei einigen Nutztieren wie Rindern. Schlittenhunde wie Huskys oder Alaskan Malamuten leben auch bei klirrendem Frost und zweistelligen Minusgraden draußen, denn sie haben das dichte Unterfell, der normale Haushund hingegen kaum oder gar nicht.
Müssen Hunde einen Mantel tragen?
Viele Hundebesitzer hüllen ihre vierbeinigen Freunde im Winter gerne in einen schicken Mantel, da sie befürchten, der Hund könnte sonst ernsthaft krank werden. Tierärzte sind allerdings der Meinung, dass Hunde keinen Mantel benötigen, wenn sie gesund und munter sind, sie werden durch ihr Fell warm gehalten. Eine Ausnahme gibt es jedoch, denn Windhunde haben keine Unterwolle und bei diesen Hunden besteht durchaus die Gefahr, dass sie bei großer Kälte krank werden.
Vor Nässe schützen
Damit der Hund gut durch den Winter kommt, ist es wichtig, dass er gesund und ausgewogen ernährt wird. Zudem sollte das Tier vor kalter Nässe und auch vor Zugluft geschützt werden, die Kälte alleine macht den Hund aber nicht krank. Tierärzte empfehlen, im Winter so viel wie möglich draußen zu sein, denn je mehr Hunde draußen spielen, laufen und toben können, umso besser bildet sich ihr Immunsystem aus und das schützt sie vor Krankheiten wie Erkältungen.