Autor:

Andere Tiere
0

Haustiere werden durch Zigarettenrauch krank

zigaretten-schaden

Raucher schaden nicht nur der eigenen Gesundheit, sie setzen auch die Gesundheit ihrer Haustiere aufs Spiel. Wer raucht, der zwingt seinen Hund, die Katze, den Wellensittich oder auch das Kaninchen oder den Hamster zum Mitrauchen. Das kann für die Tiere sehr gefährlich werden, denn durch das Passivrauchen kann sogar Krebs entstehen. Die Bestandteile des Zigarettenqualms setzen sich auf der Kleidung und den Möbeln, aber vor allem auf dem Teppichboden ab und genau dort wird es für Haustiere gefährlich.

Schadstoffe in hoher Konzentration

Haustiere verbringen ebenso wie kleine Kinder die meiste Zeit auf dem Fußboden und dort ist die Konzentration der Schadstoffe aus dem Zigarettenrauch besonders hoch. Sie gelangen daher auch sehr schnell in das Fell der Tiere, aber nicht nur das, denn wenn die Katze sich putzt und dabei ihr Fell ableckt, dann nimmt sie eine Menge der schädlichen Substanzen auf. Wie stark Hunde gefährdet sind, das hängt immer von der Größe der Nase des Hundes ab. Bei einer Rasse mit einer eher großen Nase bleiben die giftigen Partikel in der Nase hängen und damit sind diese Hunde einem doppelt so großen Risiko ausgesetzt, an Krebs zu erkranken. Bei Hunde mit kleinen Nasen ist die Gefahr jedoch nicht kleiner, denn bei ihnen gelangen die feinen Partikel ungefiltert in die Lungen.

Die große Krebsgefahr

Während Hunde mit kleinen Nasen in einem Raucherhaushalt mit der Gefahr leben müssen, an Lungenkrebs zu sterben, lauert bei Katzen eine andere schwere Krebserkrankung – der Zungenkrebs. Schadstoffpartikel, die sich im Fell der Katze festgesetzt haben, leckt die Katze bei der Fellpflege immer wieder ab und das kann zu Zungenkrebs führen. Das Risiko, an dieser schweren Form des Krebses zu erkranken, steigt in einem Raucherhaushalt um das Dreifache an und 90 Prozent der Katzen, die Zungenkrebs bekommen, sterben innerhalb weniger Monate. Nicht nur Katzen, Hunde und Kleintiere rauchen passiv mit, auch Fische sind gefährdet, da sich das schädliche Nikotin im Wasser auflöst und die Fische auf diese Weise vergiftet.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Meistgelesene Beiträge