• Startseite
  • News
  • Hund
  • Katze
  • Andere Tiere
  • Sonstiges
  • Internes
    • Handy Apps
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Redaktion
Hund

Hundeversicherung – Die Gründe warum Ihr Hund versichert sein sollte

von Lars Walkowiak in Hund 0 Kommentare
Hundeversicherung – Die Gründe warum Ihr Hund versichert sein sollte

4
/
4
(
1

vote

)

Ein Hund ist für viele von uns viel mehr, als „nur“ ein Haustier. Er ist ein vollständiges Familienmitglied  oder gar der Familienersatz. Damit Ihr Hund im Laufe der Jahre bestens versorgt wird, ist es ratsam das Tier zu versichern. Hier können Sie nachlesen, warum das so ist.

Der Hund bleibt natürlich immer ein Tier. Das bedeutet natürlich auch, dass Ihr Hund ein Stück weit unberechenbar bleibt. Selbstverständlich wünschen wir uns, dass der Hund nicht in gefährliche, oder missliche Situationen gerät. Doch dafür gibt es leider natürlich keine Garantie.

Wenn der Fall dann doch eintritt, kann das, für Sie als Hundehalter, sehr schnell sehr teuer werden. Sobald Ihr Hund einen Schaden anrichtet, können Sie dafür haftbar gemacht werden. Angenommen, es verletzen sich Menschen, dann kann die Schadenssumme besonders hoch ausfallen. Daher sollten Sie für Ihren Hund eine Haftpflichtversicherung abschließen. Die Police deckt, je nach Versicherungen unterschiedlich, ein weites Feld ab. Dazu zählen in der Regel Sachschäden,  Personenschäden sowie Vermögensschäden.

Auch der Spieltrieb eines Hundes muss mit berücksichtigt werden. Das gilt natürlich insbesondere für junge Tiere. Sollte Sie der Hund schon als Welpe begleiten, ist es ratsam eine solche Haftpflichtversicherung für Hunde früh abzuschließen.

Die monatlichen Beiträge einer Versicherung für Ihren Hund sind relativ gering. Jedoch werden sie von den meisten Versicherungen halbjährlich oder quartalsweise abgebucht. So dass, etwas Geld dafür bereitgehalten werden muss. Jedoch ist, dass eindeutig das kleinere Übel, wenn man bedenkt, wie hoch die Kosten für einen möglichen Schaden ausfallen können.

Eine OP-Versicherung für den Fall der Fälle!  

Ein Hund bewegt sich viel an der frischen Luft. Dabei erlebt er zahlreiche Abenteuer. Dabei kann sich Ihr Tier natürlich leicht verletzen. Ein Zusammentreffen mit einem Artgenossen kann da schon ausreichen. Wenn dann eine teure Operation bei einem Tierarzt nötig wird, deckt eine OP-Versicherung für Hunde die wichtigsten Kosten. Natürlich wird der Eingriff an sich, von Ihrer Versicherung übernommen. Doch es geht auch noch darüber hinaus. Auch die Kosten für die Narkosemittel übernimmt die Hunde OP-Versicherung. Sogar der erste Termin beim Tierarzt zur Nachkontrolle wird nicht selten übernommen. Daher sollten Sie, falls Sie auf solche Notfälle nicht eingerichtet sind, unbedingt eine OP-Versicherung für Ihren geliebten Vierbeiner abschließen. Die Beiträge sind deutlich günstiger, als eine mögliche Operation für das Tier.

Die Krankenversicherung geht weit über Operationen hinaus!

Natürlich müssen Sie mit Ihrem Haustier regelmäßig zum Arzt. Das gilt auch, wenn Ihr Hund gesundheitlich topfit ist. Gerade als Welpe stehen für das Tier wichtige Untersuchungen und Impfungen an. Eine Krankenversicherung für Hunde deckt alle anfallenden Tierarztkosten während des Versicherungszeitraums. Ihr Hund erhält dann von der Versicherung eine Versichertenkarte, welche mit jener für uns Menschen vergleichbar ist.

Wenn Sie bedenken, dass in einem Hundeleben viele Tierarztbesuche stattfinden können, ist der Abschluss einer solchen Versicherung durchaus sinnvoll.

Worauf Sie bei dem Thema Hundeversicherung achten sollten:

  • Oft ist es möglich, den Hund in den privaten Versicherungsschutz zu integrieren. Wenn keiner vorhanden ist oder aus anderen Gründen ein anderer Anbieter gesucht wird, sollten Sie sich zuerst einen Überblick verschaffen. Das heißt im Klartext: Angebote vergleichen.
  • Wenn Sie dann die, für Sie, passende Versicherung ausgewählt haben, ist der Versicherungsschutz nicht ewig gültig. Nach Ablauf der Police ist es immer ratsam, diese zu verlängern, damit Ihr Hund auch das ganze Hundeleben lang versichert
  • Selbstverständlich muss zum Abbuchungstermin das Konto ausreichend gedeckt sein, damit die Versicherung bestehen bleibt.

Ein kurzes Fazit:

Damit Sie mit Ihrem Hund ein sorgloses Leben führen können, sollten Sie ihn so früh wie möglich versichern. Jedoch sollten Sie die Angebote vergleichen. Damit der Versicherungsschutz bestehen bleibt, müssen Versicherungspolice und Konto im Auge behalten werden.

Bild: © Depositphotos.com / c_hughes

Werbung


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …
Wollen Sie immer aktuell bleiben? Unsere Gratis Handy Apps installieren …


Ähnliche Beiträge:

  • Clicker-Training funktioniert bei jedem Hund?Clicker-Training funktioniert bei jedem Hund?
  • Lebensmittel, die für Katzen giftig sindLebensmittel, die für Katzen giftig sind
Lars Walkowiak

Lars Walkowiak

Geboren wurde der Autor 1983 in Hameln. Dieser kreative Mensch ist nicht nur ausgebildeter Texter und Koch, sondern auch ein echter Lebenskünstler.

Keine Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Abrechen

Suchen

Werbung

Meist gelesen

Hund
So werden Hunde im Auto sicher transportiert
Hund
Welpen-Erziehung – es funktioniert nur mit Geduld
Hund
Wie Zecken beim Hund richtig entfernt werden
Katze, News
Der erste TV-Sender nur für Katzenfans ist da!
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung zu.OkNeinDatenschutz