• Startseite
  • News
  • Hund
  • Katze
  • Andere Tiere
  • Sonstiges
  • Internes
    • Handy Apps
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Redaktion
Hund

Übergewicht bei Hunden – ab wann ist eine Diät erforderlich?

von Ulrike Dietz in Hund, News 0 Kommentare
Übergewicht bei Hunden – ab wann ist eine Diät erforderlich?

4
/
4
(
1

vote

)

Hunde sind viel in Bewegung, trotzdem kann es passieren, dass sie ein wenig zu viel Speck auf den Hüften haben. Wie beim Menschen, ist auch für den Hund Übergewicht nicht gesund, aber wie kann der vierbeinige Freund abnehmen? Reicht mehr Bewegung aus oder gibt es eine spezielle Diät nur für Hunde?

Falsche Ernährung

Die Ursachen für das Übergewicht bei Hunden sind in der Regel in einer falschen Ernährung zu finden. Vielfach ist das Futter zu reich an Energie, aber auch die vielen Leckereien, die viele Hunde bekommen, sorgen dafür, dass der Hund Fettreserven anlegt, weil sein Organismus die Energie nicht mehr umsetzen kann. Wenn die Nahrung reich an Energie ist, dann sollte das immer mit viel Bewegung kompensiert werden und der Hund sollte sich auf langen Spaziergängen richtig austoben können.

Einige Rassen neigen zum Übergewicht

Nicht nur die falsche Ernährung führt bei Hunden zu Übergewicht, es gibt Rassen, die von Natur aus dazu neigen. Zu diesen Rassen gehören unter anderem der Labrador Retriever und auch der Beagle. Diese Rassen kennen kein Sättigungsgefühl, sie fressen einfach alles, was ihnen vor die Schnauze kommt. Übergewicht ist oftmals auch ein Problem bei Hunden, die kastriert sind, sie werden faul und lassen sich nur mit Mühe zu langen Spaziergängen „überreden“, ihre liebste Freizeitbeschäftigung ist das Fressen.

Woran erkennt man, dass der Hund übergewichtig ist?

Ein deutliches Zeichen für Übergewicht beim Hund ist, dass die Rippen beim Streicheln nicht mehr spürbar sind. Auch wenn sich am Ende des Schwanzes Fett absetzt, dann hat der Hund zu viel Gewicht und wenn der Bauchumfang deutlich zugenommen hat, dann ist das ebenfalls ein Zeichen dafür, dass er sich mehr bewegen sollte. Was für Menschen der Body-Mass-Index, ist für Hunde der „Body Condition Score“, der das Körpergewicht bewertet und vom Tierarzt festgestellt werden kann. Der Arzt bestimmt den Score anhand der Größe, des Alters und der Rasse des Hundes und kann dann genau sagen, ob der Hund ein normales Gewicht hat oder eher nicht.

Bild: © Depositphotos.com / willeecole

Werbung


Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Hier geht es zu weiteren interessanten Themen …
Wollen Sie immer aktuell bleiben? Unsere Gratis Handy Apps installieren …


Ähnliche Beiträge:

  • Lebensmittel, die für Katzen giftig sindLebensmittel, die für Katzen giftig sind
  • Abschied nehmen vom geliebten HaustierAbschied nehmen vom geliebten Haustier
  • Clicker-Training funktioniert bei jedem Hund?Clicker-Training funktioniert bei jedem Hund?
Ulrike Dietz

Ulrike Dietz

Ulrike Dietz ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt im Hochsauerland. Die Journalistin und Buchautorin schreibt Artikel zu vielen verschiedenen Themen und bezeichnet sich selbst als flexibel, aufgeschlossen und wissbegierig.

Keine Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Abrechen

Suchen

Werbung

Meist gelesen

Hund
So werden Hunde im Auto sicher transportiert
Hund
Welpen-Erziehung – es funktioniert nur mit Geduld
Hund
Wie Zecken beim Hund richtig entfernt werden
Katze, News
Der erste TV-Sender nur für Katzenfans ist da!
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung zu.OkNeinDatenschutz